Hier sind Mattaufgaben zum Thema „Matt in fünf Zügen“ aus den Partien starker Meister.
In allen Partiestellungen ist der Weißspieler am Zug.
Beim Anklicken des Namens, erfährt man mehr über den Meisterspieler.
Viel Spaß beim Lösen!
Aufgabe 1:
r1bq1r2/pppp1ppk/2n1p3/3nP1b1/3P3P/8/PPP2PP1/RNBQK2R w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Greco, G. – N. N., Rom, 1620
Aufgabe 2:
1r5k/1b2K1pp/7b/2pp3P/6NB/2Q2pp1/4p3/5r2 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Deschapelles, A. – De Labourdonnais, Paris, 1836
Aufgabe 3:
2rqnrk1/pp3ppp/1b1p4/3p2Q1/2n1P3/3B1P2/PB2NP1P/R5RK w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Anderssen, A. – Suhle, B., Breslau, 1859
Aufgabe 4:
rn2k3/p1pb3p/8/1B1qP3/6QP/2P3P1/P1P4K/5R2 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Steinitz, W. – Green, V., London, 1864
Aufgabe 5;
rnb2R2/ppk3bp/3p4/3p3Q/2q5/8/PPP2BPP/4R2K w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Zukertort, J. – Anderssen, A., Breslau, 1865
Aufgabe 6:
r7/ppR3pQ/4pk1p/3pn3/8/P3P1q1/1P1KNr2/1B5R w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Marshall, F. – Rubinstein, A., Lodz, 1908
Aufgabe 7:
1brrk3/pbq2p2/1p2pQ1N/3p4/2P5/1P4P1/P1B2P1P/3RR1K1 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Capablanca, J. – Scott, R., Hastings, 1919
Aufgabe 8:
5k2/R5p1/7p/3bN3/P7/7P/rr3PP1/4R1K1 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Aljechin, A. – Stegerhoek, A., Malang, 1933
Aufgabe 9:
1q1r4/rb6/ppk3P1/5Q2/2PP4/8/PB4PP/4R1K1 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Botwinnik, M. – Chekhover, V., Moskau, 1935
Aufgabe 10:
2R5/5k1p/2P1p3/3bKpP1/4p3/2r5/8/1R6 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Smyslow, W. – Flohr, S., Moskau, 1949
Aufgabe 11:
6k1/p4pp1/6n1/2pR4/2P1N2p/P2QP2P/5PPK/qr6 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Reshevsky, S. – Bisguier, A., New York, 1957
Aufgabe 12:
r1b1k1nr/1p1n1pbp/p1pQ2p1/4p3/2B1PB2/2q2N2/P1P2PPP/1R1R2K1 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Tal, M. – Tringow, G., Amsterdam, 1964
Aufgabe 13:
1Q6/8/1p1qp2p/3pk3/1P6/2P3N1/6PK/2r5 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Keres, P. – Keller, D., Zürich, 1968
Aufgabe 14:
4rr2/p1p4p/Qn4p1/2k1q3/4p3/1P4P1/P4P1P/R2R2K1 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Carlsen, M. – Orujov, A., Peniscola, 2002
Aufgabe 15:
r1b2r2/p3q1p1/1pn2pk1/2npP1N1/5PQ1/8/PPP3PP/R4RK1 w - - 0 1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Diagramme zu verbessern.
Spasski, B. – Coleman, S., Reno, 2004