Am Samstag, den 06. September 2025, richtete die Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreizeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V. den ELM-CUP 2025 aus.
Hier haben wir die Ausschreibung in Form eines PDF-Dokuments wiedergegeben:
Ausschreibung des ELM-CUP 2025
Die Veranstaltung, die als Quick-Step-Turnier stattfand, zog insgesamt 56 Teilnehmer aus vier Bundesländern (Berlin, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) an und stieß auf große Begeisterung.
Das historische Ambiente des Schöninger Schlosses bot einen würdigen Rahmen für das Turnier.
Ein herzlicher Dank gilt der Stadt Schöningen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Ebenso sei den zahlreichen helfenden Vereinsmitgliedern gedankt, ohne deren tatkräftiges Engagement eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Ein besonderes Lob geht an Fritz Niemann, der dem Ausrichter als Schiedsrichter unterstützte.
Er stand jederzeit für Fragen zum Regelwerk zur Verfügung, bereitete die Runden vor und sorgte für eine reibungslose Ergebnismeldung.
Auch Bastian Müller trug wesentlich zum Erfolg bei. Mit Ruhe und Übersicht übernahm er die Turnierleitung und kümmerte sich zuverlässig um die Ergebniseingabe.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das ORGA-Team mit Gabriele Breitner, Katrin Grabke und Katrin Laaser.
Dank ihrer hervorragenden Verpflegung blieben bei den Spielerinnen, Spielern und Besuchern keine Wünsche offen.
Das Turnier selbst war spannend und abwechslungsreich. Die Teilnehmenden wurden nach Spielstärke anhand ihrer DWZ geordnet und hiernach in Vierergruppen eingeteilt.
In den untersten Klassen wurden – aufgrund mehrerer DWZ-loser Spieler – zwei gleichwertige Turniergruppen gebildet.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Detlef H. Meiners konnte pünktlich die 1. Runde gestartet werden.
Den ganzen Tag über erlebten die Zuschauer packende Schachduelle, die erst gegen 19:30 Uhr mit der letzten Partie zu Ende gingen.
Anschließend fand im feierlichen Herzoginnensaal die Siegerehrung statt, bei der das faire Verhalten aller Teilnehmer gelobt und die jeweiligen Gruppensieger mit Bargeldpreisen ausgezeichnet wurden.
Hier die Ergebnisse des Turniers: DWZ-Auswertungen Elm-Cup 2025
Schon während des Turniers war die die Begeisterung groß, und viele Stimmen äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr.
Die Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreizeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V. freut sich, diese Anregung aufzugreifen, und wird auch 2026 erneut zum ELM-CUP einladen.
Wir danken allen Beteiligten – Spielerinnen, Spielern, Helferinnen, Helfern und Gästen – für diesen gelungenen Schachtag!