Großmeistersimultan

In diesem Jahr feiert die Schachgemeinschaft Schöningen
der Jugendfreizeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V.
ihr 25-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass hatten am Samstag, 21.06.2025, vierzig Anhänger/innen des königlichen Spiels im Herzoginnensaal des Schöninger Schlosses, der das hierfür angemessene Ambiente bot, die Gelegenheit ihr Können im Simultan gegen eine der stärksten deutschen Schachspielerinnen unter Beweis zu stellen.
Mit Großmeisterin Elisabeth Pähtz konnte für dieses Event  die seit vielen Jahren dominierende Persönlichkeit im deutschen Frauenschach gewonnen werden.

Gegen 12:30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende der Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreizeitzentrums-Initiativgruppe Schöningen e. V. die Anwesenden und hieß sehr ganz herzlich beim Großmeistersimultan willkommen.
Im Anschluss überbrachte der Bürgermeister der Stadt Schöningen die Grußworte der Stadt Schöningen.
Der Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes Michael S. Langer bedankte sich für die außerordentlich gelungene gute Planung und Umsetzung der Veranstaltung.
Zum Abschluss der Eröffnungszeremonie lobte Schachfreund Meiners alle Helfer, die die Ausrichtung eines solchen Ereignisses erst möglich machen würden.
Danach hob er die Unterstützung der Stadt Schöningen hervor, die den Herzoginnensaal kostenfrei zur Verfügung stelle. Diese unterstütze auch finanziell die Veranstaltung.
Als weitere Sponsoren wurden die ortsansässigen Firmen Breitner Hausverwaltungen und Scholz Bodenbeläge genannt.
Für das Großmeistersimultan fand sich mit der Lotto-Sport-Stiftung ein weiterer potentieller Geldgeber, für dessen Zuschuss er sich ausdrücklich bedankte.

Es erfolgte nun die nach DWZ-geordnete Platzbelegung der anwesenden Gegner der Simultanspielerin.

An dem Event nahmen folgende vierzig Spieler (nach DZW aufsteigend) teil:

  • Brytiuk, Bohdan (Helmstedter SV)
  • Gostkowski, Marek (SC Hämelerwald)
  • Homann, Leander (SK Anderten)
  • Kutlu, Ozan (SC Hämelerwald)
  • Melzer, Martin (SC Hämelerwald)
  • Zechelt, Wilhelm (Haldensleber SC)
  • Richter, Leo (SG Schöningen JFZ-I)
  • Breit, Frank (SF Fallersleben)
  • Kaiser, Magnus (SG Schöningen JFZ-I)
  • Siegl, Louisa (Haldensleber SC)
  • Sturm, Fabian (SG Schöningen JFZ-I)
  • Noormann, Sven (SG Königslutter)
  • Hildebrand, Volker (SG Schöningen JFZ-I)
  • Gaertig, Johannes (Haldensleber SC)
  • Kindermann, Justus (SG Königslutter)
  • Wiese, Steven (SG Schöningen JFZ-I)
  • Krimphove, Finley Nicolas (Haldensleber SC)
  • Neffgen, Klaus (SV Gifhorn)
  • Losse, Frank (SVg Calenberg)
  • Göcke, Marius (SC Hämelerwald)
  • Berger, Patrice (Schachtiger Langenhagen)
  • Kiehlmann, Robin (Helmstedter SV)
  • Schemschat, Werner (SK Anderten)
  • Sperber, Jens (Helmstedter SV)
  • Andres, Marvin (SG Schöningen JFZ-I)
  • Haverlandt, Jannes (SVG Salzgitter)
  • Gottwald, Siegmar (SK Bad Harzburg)
  • Sviridov, Vitali (SG Königslutter)
  • Schmidt, Dirk (TSG Wittenberg)
  • Meiners, Chris Paul (SG Schöningen JFZ-I)
  • Gronemeyer, Moritz Jakob (KSV Rochade Göttingen)
  • Schaper, Kai (Peiner SV)
  • Helbig, Florian (SC Hämelerwald)
  • Vieten, Mario (TSV Elbe Aken)
  • Schubert, Hartmut (SG Harzgerode)
  • Wirp, Hans-Werner (VfB Ottersleben)
  • Kienel, Michael (Peiner SV)
  • Alali, Hashem (Hildesheimer SV)
  • Wenzel, Thomas (VfB Ottersleben)
  • Lazarchuk, Illia (SG Schöningen JFZ-I)

Bevor es aber los ging, wurde den anwesenden Spielern in den Altersklassen U12 und Ü60 seitens der Großmeisterin freigestellt, ob sie die schwarzen oder die weißen Steine führen möchten.
Hierneben durfte ein Spieler gegen die Simultanspielerin auch einen Zug pausieren, wenn mehr Bedenkzeit benötigt wurde.

Gegen Bohdan Brytiuk erfolgte dann sogleich die Ausführung des ersten Zuges und die Großmeisterin aus der Nähe von Berlin zog nun Runde um Runde ihre Bahnen im Inneren des aus den Tischen gebildeten Halbkreises.

Lange boten die Kontrahenten Widerstand. Erst nach fast zwei Stunden mussten die ersten Bretter mussten nach und nach die Segel streichen.
Dann aber kamen auch die ersten Unentschieden zustande. Zehnmal willigte Elisabeth Pähtz in das Remis ein.
Finley Nicolas Krimphove vom Haldensleber SC war es vergönnt, den ersten Sieg zu feiern.
Nach einer weiteren Serie von Niederlagen der Gegner der Simultanspielerin war es Hashem Alali vom Hildesheimer SV, der als Letzter den vollen Punkt erringen konnte.
Im Kreise der U12-Spieler war es Leo Richter, der am längsten durchhielt und erst im Endspiel nach knapp vier Stunden verlor.

Während der Veranstaltung setzte das ORGA-Team des veranstaltenden Vereins ein schmackhaftes und kostenangemessenes Catering um.

Insgesamt verlief das Großmeistersimultan in guter Atmosphäre sehr reibungslos.
Für die Beteiligten war es ein sehr angenehmes Ereignis man hatte sehr viel Spaß.
Eine ganze Reihe fragten nach einer Wiederholung eines solchen Simultans oder von Turnieren, die im Herzoginnensaal im Schöninger Schloss stattfinden sollen.
Hierzu ist zu erwähnen, dass die Schachgemeinschaft Schöningen der Jugendfreizeitzentrums-Initiativgruppe e. V. solche plant.

Bevor Elisabeth Pähtz ihre Heimreise antrat, hatte sie geraume Zeit, um sich mit Simultanspieler, den Organisatoren und auch den Helfern über schachliche und nichtschachliche Dinge zu unterhalten.

FAZIT: Großmeister sind auch nur Menschen – Danke, Elli!

IMPRESSIONEN VOM SIMULTAN

Hier haben wir für Euch einige Bilder der Veranstaltung wiedergegeben:

Hier sehen wir den Herzoginnensaal vor der Veranstaltung.

Natürlich ist bei einer solchen Veranstaltung auch eine angemessene Begrüßung seitens des 1. Vorsitzenden des Veranstalters, durch den Bürgermeister der Stadt Schöningen und dem Präsidenten des Niedersächsischen Schachverbandes Pflicht.

Hier sehen wir von links nach rechts:

Michael S. Langer (Präsident des NSV), Detlef H. Meiners (1. Vorsitzender der SG Schöningen JFZ-I), die Simultanspielerin GM Elisabeth Pähtz und Malte Schneider (Bürgermeister der Stadt Schöningen)

Hier noch ein Blick in den Saal während der Eröffnungszeremonie.

Los geht´s! Bohdan Brytiuk wird die Ehre des ersten Zuges zuteil.

Shakehands mit Schachfreund Frank Breit von SF Fallersleben.
Zwei Bretter weiter links sitzt Wilhelm Zechelt vom Haldensleber SC und neben
Frank Breit im hellblauen T-Shirt Leo Richter, der im Altersbereich U12 am längsten Widerstand leistete.
Rechts aus Sicht der Aufnahme spielen Magnus Kaiser (SG Schöningen JFZ-I)
und Louisa Siegl (Haldensleber SC).

Auch der Run am Spitzenbrett der SG Schöningen mit Chris Paul Meiners beginnt.

Hier sehen wir Vitali Sviridov von der SG Königslutter zu Beginn seiner Partie.

Die erste Runde ist rum!
Zuletzt wird das Spiel am Spitzenbrett mit Illia Lazarchuk (SG Schöningen JFZ-I) eröffnet.

Hier sehen wir von links nach rechts die Schachfreunde
Bohdan Brytiuk (Helmstedter SV), Marek Gostkowski (SC Hämelerwald),
Leander Homann (SK Anderten), Ozan Kutlu (SC Hämelerwald),
Martin Melzer (SC Hämelerwald), Wilhelm Zechelt (Haldensleber SC),
Leo Richter (SG Schöningen JFZ-I) und Frank Breit (SF Fallersleben)

„Schau mir in die Augen Kleines!“ mag sich Bohdan denken – genützt hat es nichts!

Klaus Neffgen (SV Gifhorn)
Im Hintergrund sitzen Finley Nicolas Krimphove vom Haldensleber SC im blauen und Steven Wiese von der SG Schöningen JFZ-I im apricotfarbenen T-Shirt.

Die Gruppe der DWZ-losen bis DWZ circa 1400 im Gedanken versunken.

Die Spieler Marius Göcke (SC Hämelerwald), Patrice Berger (Schachtiger Langenhagen) und Robin Kiehlmann (Helmstedter SV) geben Alles!

Unser „Präsi“ beobachtet aus der Ferne das Geschehen.

Robin Kiehlmann (Helmstedter SV)

Werner Schemschat (SK Anderten) und seine Ronja
Bitte genau hinsehen: Sie sitzt unter dem Stuhl.
Und JA – natürlich sind auch die treuesten Begleiter des Menschen bei uns gern gesehen!

Die fünf Spitzbretter im Kampf gegen die Großmeisterin.
Von links nach rechts sehen wir:
Hans-Werner Wirp (VfB Ottersleben), Michael Kienel (Peiner SV),
Hashem Alali (Hildesheimer SV), Thomas Wenzel (VfB Ottersleben)
und Illia Lazarchuk (SG Schöningen JFZ-I)

Was ist eine gut organisierte Veranstaltung letztendlich ohne ein noch besseres ORGA-Team und die dazugehörige Verköstigung?! Hier bedient gerade Katrin Laaser.

Auch die Helfer verdienen ein Foto.
Hier sehen wir von links nach rechts:
Chris Paul Meiners, Kassenwart Bastian Müller, 1. Vorsitzender Detlef H. Meiners, Simultanspielerin GM Elisabeth Pähtz, 2. Vorsitzende Katrin Grabke, Katrin Laaser

Herzlichen Dank auch an die Leiterin des ORGA-Teams Gabriele Breitner,
die als Fotografin hier leider nicht abgebildet ist.